Integration durch Sport!

Stützpunktverein

Was macht ein Stützpunktverein?

Ein Stützpunktverein ist ein Sportverein, der sich im Programm „Integration durch Sport“ (IdS) besonders engagiert.

Er übernimmt viele wichtige Aufgaben:

  • Regelmäßige und langfristige Integrationsarbeit vor Ort

  • Aktive Ansprache von Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund

  • Vernetzung mit Partnern der Integrationsarbeit (z. B. Schulen, Gemeinden, Initiativen)

  • Angebote schaffen oder öffnen:

    • neue Sportangebote für die Zielgruppe entwickeln

    • bestehende Angebote zugänglicher machen

    • Barrieren abbauen (Sprache, Zugang, Kosten)

  • Unterstützung auch außerhalb des Sports, z. B.:

    • Hilfe bei Behördengängen

    • Unterstützung bei der Suche nach Sprachkursen

  • Integration als Vereinsaufgabe verankern – alle Abteilungen des Vereins machen mit

  • Interkulturelle Kompetenzen fördern und für Vielfalt werben

  • Öffentlichkeitsarbeit leisten, um das Thema Integration sichtbar zu machen

Stützpunktvereine übernehmen eine besondere Rolle im organisierten Sport. Dafür bekommen sie auch Vorteile:

  • Mehr Sichtbarkeit für den Verein

  • Wertschätzung und Anerkennung für ihr Engagement

  • Unterstützung durch Beratung und Förderung

Jetzt bewerben!

Jeder Mitgliedsverein im HSK hat die Möglichkeit, Stützpunktverein zu werden.
Wir informieren, beraten und begleiten Sie auf dem Weg dorthin.

 

Wie wird ein Verein zum Stützpunktverein?

Stützpunktvereine werden im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“ besonders gefördert.

Neben der persönlichen Beratung und Betreuung können die Vereine über 5 Jahre lang finanziell unterstützt werden. Die jährlichen Fördersummen liegen zwischen 500 und maximal 5000 €.

Gefördert werden:

  • niedrigschwellige Angebote für die Zielgruppe (Schnupperangebote, Workshops, integrative Spiel- und Sportfeste...)
  • Schaffung von neuen Angeboten und gezielte Öffnung von bestehenden regelmäßigen Angeboten.
  • außersportliche Angebote (z.B. Sport & pädagogische Angebote wie Hausaufgabenbetreuung, Ferienfreizeiten, Ausflüge, Unterstützung im Alltag...)
  • innovative Angebote in Kooperation mit verschiedenen Institutionen (z.B. Flüchtlingsheime, Migrantenorganisationen, o.ä.)
  • Honorare von Übungsleitern (bis zu 15 €/h)
  • Sport- und Spielgeräte
  • Mietkosten

Interesse geweckt? Sie wollen Stützpunktverein werden oder benötigen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns gerne. 

Antragsstellung

Die Antragsstellung für die Förderung als Stützpunktverein ist ab 2024 ausschließlich über das Förderportal des DOSB möglich. Sie können sich mit Ihrem Verein dort registrieren und Ihren Antrag digital bearbeiten und einreichen.

Bitte wenden Sie sich für mehr Informationen an Maria Boskamp.

Maria Boskamp

Fachkraft Integration durch Sport
Inklusion und Sport

Di  10-15 Uhr
Mi 10-15 Uhr
Do  9-15 Uhr