Deutsches Sportabzeichen

Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben, auch wenn er nicht Mitglied eines Sportvereins ist. Gerne geben wir Auskunft über Abnahmezeiten und -orte, Vorbereitungskurse, Sportabzeichen-Treffs und sonstige Fragen der Verleihung. Die sportlichen Bedingungen sind in fünf Gruppen aufgeteilt. Aus jeder Gruppe muss eine Bedingung erfüllt werden.

Prüfungszeitraum ist das Kalenderjahr, in dem das angegebene Alter erreicht wird.

Die vollständig ausgefüllte und bestätigte Prüfkarte ist dem zuständigen KreisSportBund einzusenden.

Sportabzeichenwettbewerb

KSB Sportabzeichen-Flyer

Der Weg zum Sportabzeichen

So kommen Sie zu Ihrem Fitnessorden in Gold, Silber oder Bronze:

1. Erkundigen Sie sich beim Sportabzeichen-Beauftragten Ihres  Kreissportbundes nach Trainingsorten, Trainingszeiten und den Abnahmeterminen der Sportvereine bzw. Sportabzeichentreffs in Ihrem Wohnumfeld.

2. Im Anschluss an die Prüfung vermerkt der Prüfer bzw. die Prüferin die Leistungen auf der Prüfkarte.

3. Sind alle Disziplinen geschafft und auf der Prüfkarte vermerkt, senden Sie diese an die Sportabzeichen-Stelle Ihres Stadt- oder Kreissportbundes zur Beurkundung. Von dort geht Ihnen dann die Urkunde und das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze zu.

Materialien Sportabzeichen

www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien/
Materialien zum Download, wie Prüfungsbedingungen, Prüfblöcke, Prüfkarten, Prüfungswegweiser, usw.
 

Sportabzeichenwettbewerb 2021

Hier die Verleihstatistik 2021:

Sportabzeichenwettbewerb 2022

Sportabzeichenwettbewerb 2022

Auch in diesem Jahr findet der Sportabzeichenwettbewerb auf Kreis- und Landesebene statt. Es werden die besten Schulen, Sportvereine und auf Landesebene die besten Stadt- bzw. Gemeindesportverbände geehrt. Zudem gibt es eine Ehrung der Familiensportabzeichen im HSK, wobei aus allen teilnehmenden Familien fünf Familien ausgelost werden und einen Gutschein erhalten. 

Weitere Sportabzeichenwettbewerbe finden Sie hier: 

Sportabzeichenwettbewerb der Sparkassen- und Finanzgruppe

Der Familien-Sportabzeichen-Wettbewerb von Ernsting's family

Sportabzeichen mit Behinderung

Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung:

www.dbs-npc.de/sportentwicklung-breitensport-deutsches-sportabzeichen.html

Martin Gierse

Sportabzeichenbeauftragter