Förderungen und Zuschüsse
Neben der Stützpunktvereinsförderung gibt es weitere Fördermöglichkeiten für Sportvereine im HSK.
Der Hochsauerlandkreis und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat auf Beschluss des Deutschen Bundestages fördern in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund NRW und dem KreisSportBund HSK integrationsfreundliche Veranstaltungen und Projekte der Sportvereine.
Darüber hinaus können Personen mit Migrationshintergrund eine Förderung bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen im Sport erhalten (z.B. Gruppenhelfer, Übungsleiter, Trainer, Schiedsrichter etc.).
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben!
Vereinsberatung
Im Prozess der kulturellen Öffnung und Erweiterung eines Sportvereins gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Für kurzfristige Anfragen, Infos zu Förderprogrammen und regionalen Netzwerken steht der KreisSportBund HSK beratend zur Seite. Ort und Zeit können individuell abgesprochen werden.
- Wenn eine längerfristige und tiefergehende Beratung zum Thema Integration gewünscht wird, gibt es die Vereinsberatung des Landessportbundes NRW. Die ausgebildeten ReferentInnen kommen in Ihren Sportverein und führen kostenlose Fachberatungen, Vorstandsklausuren oder die Vereinsentwicklungsberatung durch (http://www.vibss.de/service-projekte/vereinsberatung/)
Übersicht Fördermittel 2025
"Grenzenlos aktiv im Sport"
Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt mit der Social-Media-Kampagne „GrenzenLOS aktiv im Sport“ Menschen mit Migrationsbiografien vor, die sich in besondere Weise im Sport engagieren und Beispiele gelungener Integration sind. Es sollen die kulturelle Vielfalt im und der gesellschaftliche Mehrwert von Sport und Bewegung dargestellt werden. In selbstproduzierten Videobeiträgen werden (neu)zugewanderte Menschen mit spannenden Lebensgeschichten portraitiert, die sich in besonderer Weise integriert haben und sich im Handlungskontext Sport, beispielsweise in einem lokalen Sportverein, engagieren.
Eine Fachjury sichtet und bewertet alle Einsendungen und entscheidet darüber, welche Beiträge auf den Social-Media-Kanälen von Sportland.NRW veröffentlicht werden. Die Top 5 werden darüber hinaus auf der Sportland.NRW-Website veröffentlicht und mit einem Sportland.NRW-Überraschungspaket belohnt.
Mehr Infos zur Kampagne findet ihr hier.
Die Kampagne läuft von Januar bis Juni 2025. Einsendungen sind durchgehend bis zum 30. Juni 2025 hier möglich.
Zusammen 1
Zusammen1 ist ein Präventionsprojekt von MAKKABI Deutschland im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie Leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland und der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf.
Zusammen für Demokratie
Zusammen für Demokratie ist ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Verbände und Einrichtungen, die sich gemeinsam für den Schutz unserer Demokratie einsetzen.
Es werden Vorhaben aller Art unterstützt,
• von denen das Bündnis überzeugt ist, dass sie unsere Demokratie stärken und den Rechtsextremismus schwächen können,
• bei denen es in der Lage ist, eine sinnvolle Hilfe zu leisten.
RISE – Ressourcen für Intersektionale Solidarität und Empowerment
Die Frauenstiftung filia fördert mit dieser Ausschreibung selbstorganisierte FLINTA-Gruppen in Deutschland, die Aktivitäten und Angebote für und mit FLINTA-Personen machen.
Gefördert werden Angebote von Vereinen, die von FLINTA-Personen geleitet werden und bei denen FLINTA Entscheidungen treffen. Angebote im ländlichen Raum werden bevorzugt.
Das Fördervolumen beträgt 6.000 Euro pro Jahr als 1-, 2- oder 3-jährige Förderung. Der erste Förderzeitraum beginnt am 17. November 2025 und dauert 1 Jahr.
Antragsfrist ist der 16. Juli 2025.

Maria Boskamp
Fachkraft Integration durch Sport
Inklusion und Sport
Di 10-15 Uhr
Mi 10-15 Uhr
Do 9-15 Uhr