FAQ-Liste -Allgemeine Informationen-
Wie wird Rehasport verordnet?
Rehabilitationssport kann entweder durch den behandelnden Arzt am Wohnort oder durch den behandelnden Arzt im Rahmen einer stationären Rehabilitation verordnet werden.
Welche Unterlagen werden für die Teilnahme am Rehasport beim KSB benötigt?
Benötigt werden eine vom Arzt, der Krankenkasse und dem Teilnehmer unterschriebenen Verordnung, eine Datenschutzerklärung des Teilnehmers, ein Annamnesebogen den Teilnehmers sowie die unterschriebene Leistungsvereinbarung mit dem KSB. Desweiteren ist eine schriftliche Bestätigung des KSB per E-Mail Voraussetzung für die Teilnahme.
Ist eine Teilnahme am Rehasport ohne Verordnung möglich?
Eine Teilnahme am Rehasport ohne Verordnung ist grundsätzlich möglich, diese erfolgt dann auf privater Basis und wird mit 6,50€ (allg. Rehasport) bzw. 8,50€ (Rehasport Wasser) pro Termin quartalsweise in Rechnung gestellt.
Ist für die Teilnahme am Rehasport eine Mitgliedschaft im KSB nötig?
Eine Mitgliedschaft im KSB ist für die Teilnahme am Rehasport nicht erforderlich.
Wann kann mit dem Rehasport begonnen werden?
Sobald dem KSB die unter 2 genannten Unterlagen vorliegen und die schriftliche Bestätigung eines freien Platzes durch den KSB erfolgt ist, kann umgehend mit dem Kurs begonnen werden.
Ist eine regelmäßige Teilnahme verpflichtend?
Eine ärztliche Empfehlung umfasst 1-3x Trainingseinheiten pro Woche. Klar ist, dass man nicht alle festen Termine wahrnehmen kann (z.B. bei Krankheit oder Urlaub). Wer jedoch über 3 Monate durchgehend fehlt, kann von der Gruppe dauerhaft ausgeschlossen werden.
Wie oft darf ich fehlen beim Rehasport?
Fehlt der Teilnehmer 3x oder häufiger unentschuldigt, kann er von der Gruppe ausgeschlossen werden.
Was ist bei Erkrankung oder sonstiger Verhinderung zu beachten?
Bei Erkrankung oder sonstiger Verhinderung ist der KSB frühestmöglich zu informieren.
Was passiert, wenn die Verordnung oder die verschriebenen Übungseinheiten abgelaufen sind?
Sobald alle Einheiten abtrainiert sind oder die festgesetzte Frist abgelaufen ist, sind Folgeverordnungen möglich. Dafür müssen „wichtige“ Gründe vorliegen, weil eine Verordnung i.d.R. nur einmal ausgestellt wird. Eine Folgeverordnung muss erneut durch den Arzt ausgestellt- und durch die Krankenversicherung bewilligt werden.
FAQ-Liste -Informationen zur Kursstunde-
Wie erhalte ich die Informationen, an welcher Kursstunde ich teilnehmen kann und wo diese stattfindet?
Sie erhalten vom KSB eine e-Mail mit allen relevanten Informationen zum Angebot.
Was ist zur Kursstunde mitzubringen?
Ob im Trockenen oder im Wasser, neben der Sportbekleidung und sauberen Sportschuhen bzw. Badebekleidung sollten ein Handtuch und eine Trinkflasche immer dabei sein.
Was muss ich anziehen zur Kursstunde?
Gewöhnlich findet Rehasport in Sportstätten sowie Schwimm- und Hallenbädern statt. Infolgedessen benötigen Sie klassische Sportkleidung wie T-Shirt, Sporthose und (saubere) Sportschuhe.
Was macht man beim Rehasport?
Beliebte Rehasport Inhalte sind Gymnastik, Bewegungsspiele und verschiedenste Übungsformen im Bereich der koordinativen Fähigkeiten sowie gezielter Ganzkörperübungen. Angebote gibt es in Form von Trockengymnastik sowie Wassersport.
Wie wird die Teilnahme an einer Kursstunde dokumentiert?
Die Teilnahme an der Kursstunde wird mit einer digitalen Unterschrift auf einem Tablet dokumentiert. Falls eine Unterschrift aufgrund technischer Probleme einmal nicht registriert wurde, ist diese zum nächst möglichen Termin nachzuholen.
Wie lange dauert eine Übungseinheit beim Rehasport?
Eine Übungseinheit dauert in der Regel 45 Minuten. Bitte erscheinen Sie so pünktlich zum Kursort, dass ein pünktlicher Beginn mit der gesamten Gruppe möglich ist.
Wie groß ist die Gruppe in einer Übungseinheit?
Rehasport findet ausschließlich in festen Gruppen von 8 bis 20 Personen statt.
Was sind die Inhalte einer Rehastunde?
Beliebte Rehasport Übungen sind Gymnastik, Leichtathletik oder Bewegungsspiele. Angebote gibt es in Form von Trockengymnastik sowie Wassersport. Auch präventive Maßnahmen können in das Training einfließen.
Welche Qualitätskriterien gelten bei einer Übungsstunde im Rehasport?
Es bestehen Qualitätskriterien hinsichtlich der Übungsstätte, der Übungsleiter-Qualifikation sowie der Gruppengröße.
FAQ Liste als pdf-Datei

Angelika Dorin
Rehasport
Gesundheitskurse
Skilanglaufschule
Di 09.00-12.00 Uhr
Mi 08.30-14.00 Uhr
Do 11.00-13.00 Uhr