Prävention sexueller Gewalt im Sport
Wir sind auf dem Weg ins Qualitätsbündnis

Sexualisierte Gewalt kann in allen gesellschaftlichen Bereichen stattfinden und beschränkt sich nicht auf einzelne Nischen. Sie wird an Mädchen und Jungen jeden Alters, aber auch an Erwachsenen, verübt und überwiegend von Männern begangen.
Im Sport gibt es einige Faktoren, die sexualisierte Gewalt begünstigen können:
- Sportliche Aktivitäten sind sehr körperzentriert,
- oftmals ist Körperkontakt nötig,
- die spezifische Sportkleidung,
- die "Umziehsituationen",
- die Rahmenbedingungen, zum Beispiel Fahrten zu Wettkämpfen mit Übernachtungen
Hier möchten wir Ihnen Materialien zur Verfügung stellen, welche Informationen, Hilfestellung und praktische Ratgeber sein sollen.
Bei Fragen zu dieser Thematik sprechen Sie uns gerne an!
Material zum Thema Gewaltprävention
- Handlungsleitfaden_fuer_Fachverbaende_-_Schweigen_schuetzt_die_Falschen.pdf
- Handlungsleitfaden_2014.pdf
- 10_Punkte_Aktionsprogramm_gegen_sexualisierte_Gewalt.pdf
- Broschuere_DOSB_Rechtsfragen_sexualisierte_gewalt.pdf
- dosb_checkliste_praevention.doc
- Gewalt_gegen_Jungen.pdf
- Gewalt_gegen_Maedchen_und_Frauen.pdf
- 6560_Ehrenkodex-LSB_2022_-_digital.pdf
- Handlungsleitfaden_Ehrenkodex.pdf
- Wir_koennen_auch_anders.pdf
SicherImSport Studie 2022 - Breitensportstudie
zentrale Ergebnisse
DOSB Zukunftsplan Safe Sport
Verbesserung der Qualität von Prävention, Intervention zum Schutz vor Gewalt

André Erlmann
stellv. Geschäftsstellenleitung-Sportwissenschaftler-
Qualifizierung
Fachkraft für Jugendarbeit
Freiwilligendienste
Mo-Do 9-16 Uhr
Fr 9-14 Uhr
- 02904-976325-1
- 02904-976325-9
- E-Mail senden